Inhaltsverzeichnis
A. System for Integrated Environmental and Economic Accounting (SEEA) und Ökosozialprodukt
1. System for Integrated Environmental and Economic Accounting (SEEA) of the United Nations (Oktober 1993), SW1 (PDF)
2. Towards an Eco (Green) Domestic Product – My vision (November 1993), SW2 (PDF)
3. Aufstand der Erbsenzähler (Oktober 1995), SW3 (PDF)
4. Abschied vom Wohlfahrtsmaß (Beitrag zu gemeinsamem Aufsatz mit Walter Radermacher, November 1995), SW4 (PDF)
5. Fortschritt durch Rückschritt – Acht Thesen zur Nachhaltigkeit (Juli 1996), SW5 (PDF)
6. Wo ist das Ökosozialprodukt? (September 1996), SW6 (PDF)
B. Monetäre, physische und Zeit-Input-Output-Tabellen
7. Physische Input-Output-Tabellen (mit Michael Kuhn und Norbert Braun, Juli 1997), SW7 (PDF)
8. Ökonomie in Zeit aufgelöst (mit Georg Ewerhart, Mai 1999), SW8 (PDF)
Das magische Dreieck der Input-Output-Rechnung, Oktober 1999), SW9 (PDF)
10. Verwehte Engel – Bausteine für ein nachhaltiges Berichtssystem (November 2000), SW10 (PDF)
C. Sozio-ökonomische Gesamtrechnungen
11. Sozio-ökonomische Input-Output-Rechnung (März 2002), SW11 (PDF)
12. Aufbau eines sozio-ökonomischen Berichtssystems für eine nachhaltige Gesellschaft (November 2002), SW12 (PDF)
13. Input-Output-Analyse der Zeit (April 2003), SW13 (PDF)
14. Halbtagsgesellschaft – Input-Output-Analyse für eine sozial nachhaltige Gesellschaft (mit Alexander Opitz, Mai 2003), SW14 (PDF)
15. Halbtagsgesellschaft – Anregungen für ein sozial nachhaltiges Deutschland (Juli 2006), SW15 (PDF)
D. Zukunftsaspekte der Nachhaltigkeit
16. Kulturelle Nachhaltigkeit – Vom magischen Dreieck zum magischen Viereck? (Oktober 2008), SW16 (PDF)
17. Geordnete Rückzüge (Juni 2013), SW17 (PDF)